Der große Tag unseres Dorffestes nähert sich rasant. Seit dem letzten Treffen waren Viele weiterhin aktiv. Die Internetseite ist seit kurzem fertig und kann unter www.Birresborn.de eingesehen werden; es lohnt sich! Aus dem vorgestellten Entwurf des Plakates wurde das endgültige gefertigt, es ist an vielen Orten bereits ausgehängt bzw. verteilt worden. Auch die Flyer sind fertig gestellt. 3200 Eintrittsplaketten hat die "Renter-Gang" in mühsamer Kleinarbeit erstellt; die Kordeln zogen die aktiven Senioren der Dorfgemeinschaft am Seniorentag ein. Karl Servatius steht kurz vor dem Ende der Arbeit an der Festzeitschrift. Bürgermeister Josef Bach lotet alle Finanzierungsmöglichkeiten recht erfolgreich aus. Am 14. April 2009 traf sich der Gemeinderat mit allen Vereinsvorsitzenden sowie Vertretern der Schule und des Kindergartens, um die Bühnenshow am Nachmittag des 24. Mai 2009 zu besprechen. Ess- und Getränkestände wurden auf ihre Vollständigkeit geprüft. Ein Highlight der Vorbereitung war sicherlich der Besuch des RPR 1 Studios in Trier. Das Organisationskomitee, Karl Servatius und der Bürgermeister waren zur Sendegestaltung und Interviews geladen. Die Radiospots werden ca. 10 Tage vor dem großen Event im Radio zu hören sein, unser Platt kam neben dem Hochdeutschen zum Einsatz. Das Team lernte den Moderator der Bühnenshow kennen, zufällig heißt dieser mit Nachnamen Schmitz. Die Teilnehmer der Bühnenshow treffen sich am Mittwoch, den 6. Mai, 19:30 Uhr im Rathaus. Am Freitag, 8. Mai 2009, 19:30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer in der Krone zur letzten Absprache vor dem Fest. An diesem Abend können alle verbliebenen Fragen besprochen werden. Des Weiteren werden die Zeitpläne der Bon-Buden und Getränkestände festgezurrt. Die große Verlosung auf der Showbühne verspricht tolle und wertvolle Gewinne, ca. 2 Wochen vor dem 24. Mai 2009 beginnen Jugendliche des SV Birresborn mit dem Verkauf der Lose. Häufig wurden Fragen zum Bon-Verkauf gestellt. Zur Klarstellung: Am Festtag wird an 3 Getränkeständen und 3 Bon-Buden Luhkneppelsjäald gegen Euro getauscht; es handelt sich um schön und einzigartig gestaltete Wertmarken zu 50 Cent und 1 Euro. Nicht verbrauchtes Luhkneppelsjäald wird selbstverständlich zurückgetauscht. Der Vorteil der Bons liegt in der Einfachheit der Handhabung. Die Verkaufspreise an den Ständen, Buden wurden entsprechend kalkuliert, z.B. kosten alle nichtalkoholischen Getränke 1 Euro. Wer noch schöne Schätzchen aus dem Zeitraum 1900 bis 1945 zur Verfügung stellen möchte, melde sich bitte bei Dirk Thome, Tel. 1276, oder Heribert Schmitz, Tel. 1386. Ein sorgsamer Umgang und die Rückgabe sind versprochen. Für das Gelingen des Festes brauchen wir das Herz und die Hand aller Birresborner. Für das Organisationsteam Heribert Schmitz und Dirk Thome |
Aktuelles >