Nur Lobeshymen für historisches Dorffest


Er schaut Karl Servatius bei der Lohegewinnung zu. Der 59-jährige Besucher kennt das Handwerk, bei dem aus Eichenrinde ein Rohstoff für die Gerberei gewonnen wird, noch nicht. Während auf der Bühne Mundart-Sketche von der Birresborner Theatergruppe aufgeführt werden, wobei es um "Kämme für lausige Zeiten" geht, stöbert eine niederländische Touristin im Bauchladen von Maria Berg. Die kleinen Mädchen Anna-Lena und Lisa-Marie aus Hillesheim strahlen derweil mit Blütenkränzen im Haar um die Wette.

Die fünfjährige Jona aus Odenthal lässt sich noch zeigen, wie aus Blumen ein Haarreif gebunden wird. Derweil erinnert sich Waldarbeiter Hermann Bowe aus Pelm an "alte Zeiten". Er schaut Edmund Meyer beim Holzsägen auf einer historischen Kreissäge, angetrieben mit einem Dieselmotor, zu. Bowe: "Früher fuhren diese Lohnarbeiter von Dorf zu Dorf."

Birresborn-Spezifisches wurde im Dorfkino, bei der Feuerwehr (100 Jahre alte Handpumpe mit Originalrechnung über 1132 Mark), in der Ausstellung zum Phönix-Sprudel oder bei den Holzküfern (Alois Stadtfeld, Manfred Klock) gezeigt. Die Bannbreite des Dargebotenen an den 70 Ständen war gigantisch und das Publikum, das teilweise bis zu 100 Kilometer anreiste, restlos begeistert. Auch die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, zubereitet nach Omas Rezepten, und die amüsanten Schmankerln wie der singende Wilddieb Rudir Weber überzeugten. Alle Vereine und Helfer waren sich einig: Der Erlös des Dorffestes wird in die Anschaffung einer "Luhkneppel-Figur" investiert. Ortsbürgermeister Bach: "Der Zusammenhalt im Dorf ist durch das Fest noch größer geworden. Vielleicht kann es in vier Jahren eine Wiederauflage geben."

Rudi Weber, gebürtiger Birresborner und Konditormeister, unterhielt sein Publikum als „singender Wilddieb“.

Lisa-Marie (3 Jahre) und Anna-Lena (5 Jahre) Bauer aus Hillesheim binden sich Blütenkränze fürs Haar.

Marlies Berg, Annette Thewes und Maria Wirtz sorgten für herrlich duftende und köstlich schmeckende Waffeln.
 
Es berichtete aus Birresborn: Gaby Vogelsberg
Comments